Tagebuch der Erzgebirgsfiguren
Liebe Freunde der Erzgebirgsfiguren,
an dieser Stelle wollen wir ein bisschen aus dem Leben der Erzgebirgsfiguren berichten. Wir werden von der Entstehung eines Räuchermännchens erzählen und wie es in die weite Welt gekommen ist. Aber auch über Neuerscheinungen berichten und auch sonst ein bisschen über den Tellerand schauen
Sollten Sie Fragen haben, so zögern Sie bitte nicht Kontakt zu uns aufzunehmen. Auch ein Besuch in unserem Laden im Levantehaus in Hamburg lohnt sich immer wieder.
Hans Hummel, bürgerlicher Name Johann Wilhelm Bentz, war ein Wasserträger in der Hamburger Neustadt und gilt als Schöpfer des Hamburger Grußes „Hummel, Hummel – Mors, Mors“. Er wird daher noch heute als bekanntester Vertreter alter Hamburger Originale angesehen.
Auf jedem größeren Fest, oder einer Veranstaltung ist der Hummel dabei.
Schön das die Firma Köhler aus dem Erzgebirge diese altbekannte Figur für unseren Laden entworfen hat. Eine für Weihnachten und eine für das ganze Jahr.
Diese Figuren sind nur bei uns im Hamburg im Erzgebirgsladen im Levantehaus erhältlich.
Wir freuen uns sehr, Ihnen wieder an einem gemütlichen Sonntag unsere Türen öffnen zu dürfen. In unserer großzügigen Ausstellungsfläche sind wir am Sonntag, den 25. März 2018 in der Zeit von 12:00 bis 18:00 Uhr für Sie da.
Seit 1981 verkaufen wir Artikel aus dem Erzgebirge und sind die Anlaufstelle für Sammler und Liebhaber. Die Erzgebirgische Volkskunst ist seit über 40 Jahren unser Hobby. Seit September 2014 führen wir hier im Levantehaus ein Ladengeschäft, in dem wir für Sie ganzjährig die erzgebirgische Volkskunst präsentieren.
Sie sind herzlich eingeladen zu stöbern und wir stehen Ihnen für alle Fragen rund um unser Lieblingsthema zu Verfügung.
Nach der Weihnachtssaison 2016/2017 stand der Entschluß fest: unser Laden braucht neue, größere Räume. Und nun ist es endlich soweit: wir können verkünden, der Erzgebirgsladen im Levantehaus ist umgezogen!
Aber natürlich bleiben wir dem Levantehaus treu! In guter Zusammenarbeit mit der Passagenleitung, konnten eine andere Fläche gefunden werden, die wir im Mai 2017, nach einer intensiven Umzugsaktion, erfolgreich eröffnen konnten.
Nun stehen uns und Ihnen ein größerer Raum zu Verfügung mit mehr Platz zum Stöbern und Klönen. Wir freuen uns sehr, unsere Produkte nun noch besser präsentieren zu können. Schauen Sie einfach mal bei uns vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hallo Frau Nora Klages-Miller
Vielen Dank für Ihren Besuch in unserem Erzgebirgsladen im Levantehaus und dem schönen Photo vor dem Mt. Rainier in Seattle, Washington. Wir können Sie nur beglückwünschen für diese schöne Aussicht. Wir hoffen, dass Ihr Pilzsucher in der Gegend immer genug Pilze findet.
Für alle die Information: Der Mount Rainier ist ein Schichtvulkan und Zentrum des Mount-Rainier-Nationalparks und liegt 87 km südöstlich von Seattle in Pierce County, US-Bundesstaat Washington. Mit 4.392 Metern ist er der höchste Gipfel des Bundesstaats Washington.
Wir freuen uns sehr, das unser Erzgebirgsladen im Levenatehaus zu einem Hamburg Liebling geworden ist. Jörg Ristau und Serge Prenger haben hier ein ganz wunderbares Projekt ins Leben gerufen.
Auch müssen wir uns bei Jörg Ristau für das Interview und den daraus entstandenen Text sehr herzlich bedanken. "Nur, wer eine Figur in die Hand nimmt, kann die Qualität des Holzes spüren" ist ein sehr passendes Zitat – insgesamt fühlen wir uns in diesem Beitrag sehr gut dargestellt.
Wir wünschen dieser Plattform alles Gute und viel Erfolg!